Digitale Zukunft gestalten

Beratung für die Langzeitpflege

Gemeinsam mit unserem Netzwerk aus Partnern beraten wir zu innovativen, digitalen Lösungen für die Langzeitpflege und bereiten Sie auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vor.

Menschen verbinden. Kompetenzen vernetzen. Pflege gestalten.

PflegeDigital@BW ist Ihre landesweite Beratungs- und Vernetzungsstelle für digitale Lösungen in der Langzeitpflege.

Wir unterstützen Pflegekräfte, Beratungsstellen über Entscheidungstragende und alle anderen Akteure dabei, sich auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorzubereiten. Unser Ziel ist es, die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig prüfen wir, wie Digitalisierung Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen kann.

Unser Angebot an Sie

Sprechen Sie uns an
Digitalisierung in der Pflege
19. März 2025, 09:30

9. Fachtag PflegeDigital@BW: Digital & Sicher in der Langzeitpflege

Am 19. März 2025 lädt PflegeDigital@BW zum Fachtag „Digital & Sicher in der Langzeitpflege“ ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein. In einer zunehmend digitalen Welt ist die digitale Sicherheit […]

Was verstehen wir unter Digitalisierung in der Pflege?

Warum ist Digitalisierung im Gesundheitswesen wichtig?

Die Herausforderungen der Digitalisierung in der Langzeitpflege sind vielfältig, doch wir sehen vor allem die enormen Chancen, die sich daraus ergeben. Digitale Lösungen ermöglichen nicht nur effizientere Arbeitsprozesse, sondern tragen auch maßgeblich zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Erhöhung der Sicherheit der Patientinnen und Patienten bei. Durch den gezielten Einsatz innovativer Technologien können Pflegekräfte entlastet und gleichzeitig die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen gefördert werden.

Unser Ziel als Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg ist es, die Digitalisierung in der Langzeitpflege voranzutreiben, indem wir technische Expertise mit sozialwissenschaftlichem Know-how vereinen. Wir sind eine Initative des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration und werden vom Steinbeis-Transferzentrum für Soziale und Technische Innovation betrieben.

Unsere Beratung umfasst eine Vielzahl von Themen, von der Auswahl und Implementierung geeigneter digitaler Lösungen bis hin zur Schulung von Fachkräften und der Förderung eines digitalen Mindsets in Pflegeeinrichtungen.

Blog

Neues & Wissenswertes

Zusatzqualifizierung – jetzt anmelden!

Beitrag vom 11. Februar 2025

Die nächste Runde der Zusatzqualifizierung Pflege Digital startet am 06. Mai 2025!  Im Fokus stehen die Förderung der individuellen Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung und der reflektierte Einsatz neuer Technologien. Die Zusatzqualifizierung […]

Zum Beitrag

Veranstaltungsbericht 8. Fachtag

Beitrag vom 25. November 2024

Übersicht Grußwort Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Barbara Zeller, stellvertretende Referatsleiterin des Referats 33, „Pflege“, eröffnete den Fachtag und berichtete über die Auswirkungen des demographischen Wandels und die […]

Zum Beitrag